
Subst. (object-oriented graphics) Form der Computergrafik, die auf der Verwendung von grafischen Primitiven (z.B. Linien, Kurven, Kreisen und Quadraten) basiert. Sie findet sich z.B. in CAD- und Zeichenprogrammen und beschreibt die Erzeugung der Objekte im Bild mathematisch als Satz von Befehlen. Dieses Prinzip hebt sich von Bitmap-Grafiken ab, be....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Eine objektorientierte Grafik setzt sich aus einzelnen Objekten (Linie, Kreis, Kurve, Schrift etc.) und nicht aus einzelnen Pixeln zusammen. Der Begriff wird als Synonym für Vektorgrafik verwendet.
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_O.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.